Igor Levit Klavier

Israel Philharmonic Orchestra
Lahav Shani Dirigent

PROGRAMM

PROKOFJEW „Ouvertüre über hebräische Themen“ op. 34
BEETHOVEN Klavierkonzert Nr. 5 Es-Dur op. 73 
BEN-HAIM Sinfonie Nr. 2 op. 36

Mit erlesener technischer Brillanz, außergewöhnlicher Kultiviertheit des Tons und einer kühnen programmatischen Werkdurchdringung setzt Jahrhundertpianist Igor Levit Maßstäbe in der Welt der klassischen Musik. Die New York Times zählt ihn zu den „eindringlichsten, intelligentesten und fein gebildetsten Künstlern der neuen Generation“ – ein Musiker, der nicht nur spielt, sondern gestaltet, hinterfragt und bewegt. Als Genie am Klavier und engagierter Weltbürger sprengt Levit die Grenzen des Konzertsaals. Experimentierfreudig, von Neugier und Mut getrieben, neue Wege zu gehen – diese Eigenschaften prägen seine künstlerische Handschrift. Der Münchner Merkur bringt es auf den Punkt: „Pianisten gibt es wie Sand am Meer, solche wie Igor Levit sind jedoch selten.“

Bei Pro Arte erleben Sie diesen faszinierenden Ausnahmepianisten zusammen mit dem Israel Philharmonic Orchestra unter der Leitung ihres charismatischen Chefdirigenten Lahav Shani. Er zählt zu den gefragtesten Dirigenten der Gegenwart und beeindruckt mit seiner erstaunlichen Reife und natürlichen Musikalität. Shani pflegt seit vielen Jahren eine enge Beziehung zum Israel Philharmonic Orchestra und trat in der Saison 2020/21 die Nachfolge von Zubin Mehta an. Unter seiner Leitung beeindruckt das Orchester immer wieder mit einzigartigen Klangerlebnissen und wird von Kritikern gefeiert. Das Israel Philharmonic Orchestra ist musikalischer Botschafter des Staates Israel und gilt als eines der besten Orchester der Welt. In dieser besonderen Konstellation wird das Konzertprogramm um Prokofjews „Ouvertüre über hebräische Themen“ ergänzt, ein Werk, das mit melancholischen Klezmer-Klängen die emotionale Tiefe des Abends unterstreicht.

*In Kooperation mit der Philharmonie Essen. 

Philharmonie A. Krupp Saal
Huyssenallee 53
45128 Essen

Adresse auf Google Maps anzeigen